Auszeichnung für innovative, maritime, wissenschaftliche Arbeiten aus Schleswig-Holstein
In diesem Jahr konnten folgende Preisträger ausgezeichnet werden:
Platz 1: Michael Streßer zusammen mit Ruben Carrasco Alvaréz und Dr. Jochen Horstmann für ihre Arbeit über
„Strömungsabschätzung aus Videosequenzen von Oberflächenwellen, aufgezeichnet mit einem handelsüblichen Quadrocopter“
Platz 2: Dr. Florian Schütte für seine Arbeit über
„Characteristics and impact of mesoscale eddies in the eastern tropical North Atlantic“
Platz 3: Ulf Bruchmann und Janek Meyer für ihre Arbeit über
„Simulation von Auskolkungsvorgängen an den Gründungsstrukturen von FINO 1 und FINO 3“

Stolze KOMPASS Preisträger und Unterstützer: v.l. Janek Meyer, Ulf Bruchmann (beide FH Kiel), Dr. Florian Schütte (GEOMAR/CAU Kiel), Dr. Jochen Horstmann, Michael Streßer (Helmholtz Zentrum Geesthacht), Prof. Dr. Marita Sperga (Vizepräsidentin FH Kiel), Dr. Kai Ahrendt (Vorsitzender MCG), Prof. Dr. Thomas Severin (Präsident HS Flensburg), Christian Dunger (WDI AG).
Ausgezeichnet wurden zum fünften Mal seit 2013 innovative Arbeiten aus Schleswig-Holstein für die maritime Welt, die wissenschaftlich erarbeitet wurden und in Arbeiten, Projekten, Modellen oder dergleichen theoretisch oder praktisch dargestellt sind. Die beschriebenen oder realisierten Ideen mussten maritim, d.h. das Meer betreffend, von ihm beeinflusst oder geprägt sein. Und: Die Arbeit sollte einen anwendungsnahen Bezug haben; sie sollte praktisch umsetzbar, verwertbar sein.
Bewerber mussten Studentinnen/Studenten, Lehrende oder andere Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Hochschulen oder der Forschungseinrichtungen des Landes Schleswig-Holstein sein. Die Arbeiten oder Projekte durften nicht älter als ein Jahr sein.
Die formalisierte Bewerbung enthält neben einigen standardisierten Informationen eine maximal vierseitige Beschreibung der eingereichten Idee. Eine qualifizierte Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Landesregierung bewertete die Ideen.
Bewerbungsschluss für den Kompass 2017 war der 24. Juli 2017. Der Kompass wird jährlich auf dem Maritimen Sommertreff in Kiel verliehen, in diesem Jahr also am 17. August. Die besten drei Ideen erhielten Geldpreise von 3.000 €, 2.000 € und 1.000 €.
Der Preis wurde ausgelobt von:
UBS Unternehmens-Beratung Schümann GmbH
MCG Maritime Consulting Group
Maritimes Zentrum der Hochschule Flensburg und der Fachhochschule Kiel
Unterstützt wurde der Preis in diesem Jahr von der WDI AG
Bewerbungsformular zum Download
Die Jury
-
Dr. Kai Ahrendt
Büro für Umwelt und Küste, Inhaber; MCG Maritime Consulting Group e.V., VorsitzenderWolfgang-Dieter Glanz
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Schleswig-Holstein, Referatsleiter Technologiepolitik und TechnologietransferDipl.-Ing. Peter Mazurkiewicz
Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein, Industrie- und UmweltpolitikProf. Andreas Meyer-Bohe, Fachhochschule Kiel,
Institut für Schiffbau & Maritime TechnikDr. Levent Piker
CRM Coastal Research & Management, MCG
-
Prof. Peter Quell,
Fachhochschule Kiel, Institut für Schiffbau & Maritime TechnikDipl.-Ing. Hans-Georg Schümann
UBS Unternehmens-Beratung Schümann GmbH, GeschäftsführerSteffen Sprüssel
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung Schleswig-Holstein,
Referatsleiter FachhochschulenProf. Dr.-Ing. Michael Thiemke
Hochschule Flensburg, Fachgebiet SchiffstechnikProf. Pawel Ziegler
Hochschule Flensburg, Leiter des Maritimen Zentrums